Werbung

Nachricht vom 27.05.2023    

Westerwald-Konferenz bildet Sammelbecken vieler Ideen

Die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" bringt engagierte Westerwälder und regionale Erzeuger in der großen Westerwald-Konferenz zusammen. Eine aktive Bürgerbeteiligung zur Entwicklung der Region Westerwald.

Landrat Achim Schwickert eröffnete die Konferenz. Fotos: Wolfgang Tischler

Region Westerwald. Die Themen "Kunst und Kultur", "Mobilität", "Regionale Identität", "Westerwälder Alleinstellungsmerkmale" sowie "Kinder und Jugend" standen im Fokus der Westerwald-Konferenz im Bürgerhaus in Wirges. Zahlreiche Westerwälder Bürger, aber auch Unternehmen hatten sich eingefunden, um ihre Ideen und Gedanken zu Strukturkonzepten zur weiteren gemeinschaftlichen Entwicklung der Region Westerwald auszutauschen.

"Den Ansprüchen der Westerwälderinnen und Westerwäldern vor Ort an Wohn- und Lebensumfeld, Arbeitsumgebung, Naherholung und Freizeitgestaltung und Aufenthaltsqualitäten gerecht zu werden, das ist unser gemeinsames Ziel", so die Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis). "So ist es für uns wichtig, im Rahmen dieses Bürgerbeteiligungsprozesses gemeinsam mit den Menschen im Austausch zu stehen".

Natürlich war an einem einzigen Abend die Zeit zu kurz, komplette Konzepte zu entwickeln, doch innerhalb der Gruppen fand, von den Moderatorenteams über sehr enge Zeitvorgaben gesteuert, ein reger Austausch statt. Die Ergebnisse wurden in kurzen Präsentationen am Ende des Abends dem Plenum vorgestellt. Während des Abends konnten sich die Teilnehmer auf dem aufgebauten "Westerwälder Genussmarkt" austauschen, regionale Produkte genießen, erleben und sich vernetzen.

Die Teilnehmer begaben sich in fünf vorbereitete Räume zu den einzelnen Workshops, in denen Ideen und Vorschläge gesammelt und priorisiert wurden. Die Antworten werden bei der Entwicklung der Region helfen, um ihn so zu einem Standort mit weiterer Strahl- und Anziehungskraft weiterzuentwickeln.



Im Rahmen dieser Arbeitsgruppen wurde sehr schnell klar, dass es in der Region eine Menge attraktiver Möglichkeiten und auch Menschen gibt, die bereit sind, sich für die Umsetzung dieser Ideen einzusetzen. Diese Synergien zu nutzen und die Region so gemeinsam strukturell weiterzuentwickeln, ist das erklärte Ziel der von "Wir Westerwälder" ins Leben gerufenen Westerwald-Konferenz.

Am Ende der Workshops ging es darum, drei mögliche Projekte für die Region Westerwald zu erarbeiten. Die Teilnehmer konnten sich dann für eines oder auch für mehrere Projekte entscheiden. Aus diesen Pools werden nun weitere Projektarbeiten entstehen, in denen die Ideen und Projekte in kleineren Gruppen weiterentwickelt und konkretisiert werden. red

Interessierte sind gerne zu den weiteren Projektarbeiten eingeladen:
Projektgruppe "Mobilität": 13. Juni 2023 von 18.30 bis 20.30 Uhr
Projektgruppe "Kinder und Jugend": 13. Juni 2023 von 19 bis 21 Uhr
Projektgruppe "Regionale Identität": 14. Juni 2023 von 17 bis 19 Uhr
Um vorherige Anmeldung wird gebeten: info@wir-westerwaelder.de


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Konzert im Gelbachtal: Erik Stenzel macht mit Fahrrad-Tournee Halt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Gelbachtal zur Bühne: Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel kommt ...

Mogendorf: Eberhard Ströders Schule in Tansania wird fertig

Eberhard Ströder aus Mogendorf feiert dieses Jahr seinen 83. Geburtstag und schenkt sich selbst das Ende ...

Crossover-Band "tinie creatures" verzaubert Selters mit musikalischer Vielfalt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Stadthaus Selters zur Bühne für die Kölner Band "tinie creatures". Mit ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Weitere Artikel


Uni Siegen zur Koordinierung Gesundheitsversorgung: "Das deutsche System ist eine Zumutung"

Deutschland schneidet nicht gut ab, wenn es um die Koordinierung von Gesundheitsversorgung und Pflege ...

Neues Sportlerheim an der Waldschule in Montabaur offiziell eingeweiht

Mit einer kleinen Feier hat die Stadt Montabaur das neue Sportlerheim an der Waldschule und gleichzeitig ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf B 49 bei Montabaur jetzt mit Unfallhergang

Samstagmittag (27. Mai) wurde die Polizei Montabaur über einen Verkehrsunfall auf der B 49 auf dem Streckenabschnitt ...

Wäller Helfen Business Netzwerk: vordenken, neudenken, netzwerken

Das Wäller Helfen Business Netzwerk lädt Unternehmer aus der Region zu einem informativen Abend ein. ...

23-Jähriger lieferte sich in Höhn Verfolgungsjagd mit der Polizei

Aufgrund seiner Fahrweise ist ein Autofahrer in Höhn ins Visier von Polizeibeamten geraten. Er ignorierte ...

Wandern im Kannenbäckerland: Am 3. Juni "Rund um Alsbach"

Die kostenfrei geführten Wanderungen in Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland gehen weiter! ...

Werbung